New Work: Inspiration und Vielfalt ohne Führung?
Neu: Mittwoch, 14. April 2021 - wir freuen uns auf Sie!
Sichtweisen - Erfahrungen - Podiumsgespräch
Neue Technologien ermöglichen völlig neue Arbeitsmethoden, die Arbeitswelt unterliegt einer grundlegenden Transformation. Viele Aufgaben können ortsunabhängig werden. Teams in wechselnden interdisziplinären Zusammensetzungen arbeiten über Unternehmens- und Branchengrenzen hinweg zusammen. Wie funktioniert Führung in solchen Konstellationen? Welche Bedeutung hat das menschliche Miteinander in Kooperationen auf digitalen Plattformen? Wie müssen Unternehmens ihre Strukturen und Kulturen auf eine neue Generation von Talenten einstellen, die kooperieren und gleichzeitig im Wettbewerb stehen, auf der Suche nach Sinnhaftigkeit in ihrer Arbeit und variierenden ideale Kombinationen von Privat- und Berufsleben sind? Welche Fähigkeiten und Kompetenzen benötigen die Führungskräfte der Zukunft?
Diese und weitere Fragen werden im Zentrum der Diskussion stehen.
Die Veranstaltung «Frauen an Bord» wird aufgrund der aktuellen Lage verschoben auf Mittwoch, 14. April 2021. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Wir freuen uns auf Sie!
Am Event diskutiert ein hochkarätiges Podium:
- Keynote: Prof. Dr. Dr. h.c. Margit Osterloh, em. Professorin der Uni Zürich, gleichstellung.uzh.ch
- Ulrike Clasen, Gründerin und Geschäftsführerin kadertraining.ch
- Erika Ingold, Lead Link Sourcing, Recruiting & Talents, Schweizerische Bundesbahnen SBB wipswiss.ch
- Nadja Perroulaz, Mitgründerin von Liip, wie funktioniert Selbst-Organisation liip.ch
- Moderation: Colette Gradwohl, Stv. Chefredaktorin Neue Zürcher Zeitung NZZ
Programm
18.00 Uhr Apéro riche und Networking
19.00 Uhr Keynote, Talk, Podium
21.00 Uhr Austausch und Networking
Frauen und Männer sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf Sie am Mittwoch, 14. April 2021!
Bleiben Sie gesund